Dirigent

seit April 2013

Martin Herrmann wurde 1987 in Ludwigslust geboren und erhielt dort ab dem Alter von sechs Jahren Klavierunterricht und ab 1997 Violinunterricht.
Seit 2007 studiert er Schulmusik an der Musikhochschule Lübeck und erhält dort Saxophonunterricht bei Stefan Kuchel und Klavierunterricht bei Prof. Jacques Ammon.
Er hat als Saxophonist und Pianist/Keyboarder in diversen Bands und Orchestern unterschiedlicher Stilistiken (von Top40 bis Neue Musik) gespielt.
Derzeit ist er Mitglied verschiedener Jazz- und Pop-Formationen, zum Beispiel als Saxophonist des „Lukas Schick Friend'tett“ und der Bigband der Musikhochschule Lübeck.
Seit dem Frühjahr 2013 ist Martin Herrmann Dirigent und Musikalischer Leiter der Lübeck-Pop-Symphonics, einem studentischen Orchester, das sich der Film-, Musical- und Popmusik verschrieben hat.
Zusätzlich zu seiner Tätigkeit als Instrumentalist und Dirigent sammelt Martin Herrmann Erfahrung im Bereich Arrangement/Orchestration und Instrumentalerziehung. Im Sommer 2013 arrangierte er das Kindermusical „Das Geheimnis von Loccum“ als Auftragswerk zum 850. Klosterjubiläum. Im Rahmen der Filmmusiktage Sachsen-Anhalt nahm er an der Masterclass „Das Orchester“ teil.
Weitere Arrangements hat unter anderem für die Nürnberger Symphoniker, die Staatskapelle Halle, die Lübeck-Pop-Symphonics und Ensembles der Musikhochschule Lübeck (Bereich: Pop-, Rock-, Schlager- und Filmmusik) geschrieben. Derzeit betreut er den Saxophonsatz der Bigband des Gymnasiums Timmendorfer Strand mit Stimmproben und arbeitet als Instrumentallehrer für Saxophon an der Musikschule Bad Oldesloe.



Januar 2012 bis März 2013

Carsten Bowien, der gebürtige Hamburger studierte in Detmold, München, Weimar und in der Schweiz Klavier, Musikwissenschaft und Dirigieren (u.a. bei Hermann Michael und Ralf Weikert). Erste Engagements führten ihn an Theater in München, Passau und Detmold. Es folgte eine Zeit als Dirigent für große Musical-En Suite-Produktionen in Stuttgart und Hamburg, die von Gastengagements in Bremen, Flensburg, Jena, Sondershausen sowie in Ungarn und Rumänien begleitet wurden. Zuletzt war Carsten Bowien als musikalischer Leiter von mehreren Produktionen der Jungen Oper Lübeck und der Lübecker Sommeroperette verantwortlich. Lehrtätigkeiten an Ausbildungsstätten für Gesang und Musical in Hamburg runden seine musikalischen Tätigkeiten ab. Seit der Spielzeit 2011/12 ist Carsten Bowien Chordirektor am Volkstheater Rostock und Leiter der Rostocker Singakademie. Seit 2012 leitete er als Nachfolger Sven Riepers die Lübeck Pop Symphonics.



Gründung bis Dezember 2011

Sven Alexander Rieper studiert seit 2006 Medizin an der Universität zu Lübeck. Langjährigem klassischen Klavierunterricht folgte eine Ausbildung am Saxophon mit Schwerpunkt Jazz und Pop sowie Orgelunterricht. Seine Ausbildung zum C-Kirchenmusiker absolvierte er unter anderem bei KMD Henner Schwerk, KMD Hans-Martin Petersen sowie den Kreiskantoren Johannes Schlage und Andreas Maurer-Büntjen. Ergänzend nahm er Dirigatunterricht bei LPW i.R. Johannes Oldsen. Nach Kompositionen und Arrangements für kirchliche Chöre und Orchester konnte Sven Rieper 2008 sein Musical "Nasamé" am Lübecker Burckhardtgymnasium uraufführen. Er gab Gastdirigate selbst komponierter Stücke u.a. beim Segeberger Symphonieorchester und der Sinfonia Düsseldorf. Daneben gastiert er als Saxophonsolist und basso-continuo-Spieler in diversen Ensembles. Sven Rieper ist Mitbegründer und war musikalischer Leiter der Lübeck Pop Symphonics bis Dezember 2011.